
Diese Events dürft ihr nicht verpassen.
Goeree-Overflakkee blickt auf eine interessante Vergangenheit zurück. Verschiedene Museen auf der Insel erzählen über frühere Zeiten. Sie lassen die Geschichte wiederaufleben. Vom fahrenden Museum bis zur geschichtsträchtigen Schiffswerft. Wir listen 6 Museen auf Goeree-Overflakkee für euch auf.
Eine Fahrt mit der Dampf- oder Diesel-Museumsbahn R.T.M. auf dem Brouwersdam lässt die Vergangenheit wiederaufleben. Die historische Straßenbahn war früher die schnelle Verbindung zwischen Burgh und Rotterdam. Der Bau von Dämmen und Brücken nach der Überschwemmungskatastrophe von 1953 machte das Straßenbahnnetz überflüssig. Jetzt kann man auf einem Teil der ehemaligen Strecke wieder eine Bahnfahrt machen. Die Fahrt ist besonders für Kinder ein lustiger und lehrreicher Ausflug.
Adresse: G. C. Schellingerweg 2, 3253 MD Ouddorp
Im regionalen Streekmuseum in Sommelsdijk macht ihr eine Reise durch die Geschichte der Insel. Hier könnt ihr alles über altes Handwerk, Landwirtschaft, Fischerei und die Überschwemmungskatastrophe erfahren. Das Virtual-Reality-Erlebnis führt euch zurück in die Nacht des 1. Februar 1953, als die Insel von einer schweren Sturmflut heimgesucht wurde. Es zeigt ein besonders eindringliches Bild davon, wie die Inselbewohner lernten, mit dem Wasser zu (über)leben.
Adresse: Kerkstraat 2-12, 3245 AK Sommelsdijk
Wer sich Goedereede nähert, sieht den gotischen Turm dieser kleinen Stadt bereits von weitem. Das markante Nationaldenkmal war lange Zeit ein Orientierungspunkt für Seefahrer und wird heute als Museum genutzt. Im Inneren könnt ihr alles über die Geschichte von Goedereede und den Kirchturm erfahren. Im ersten Stock befindet sich die Leuchtturmausstellung und im Erdgeschoss werden Wechselausstellungen organisiert. Steigt die 217 Stufen des Turms hinauf und genießt den atemberaubenden Ausblick vom Dach aus.
Adresse: Kerkpad 9, 3252 AW Goedereede
Gebührenfreie Parkplätze: Noordzijde Haven und Zuidzijde Haven
Ein Besuch der historischen Werft ‘Menheerse Werf’ in Middelharnis ist ein eindrückliches Erlebnis. Lernt die Geschichte der Werft und der Fischerei aus einer Zeit kennen, als Middelharnis noch ein Fischerdorf war. Von der Werft aus könnt ihr mit der "Anna Jacoba" eine Bootsfahrt auf dem Haringvliet unternehmen. Die Anna Jacoba war früher die Fuß- und Fahrradfähre der Rotterdamsche Tramweg Maatschappij. Die Fahrt dauert etwa 20 Minuten und die Anna Jacoba legt beim restaurierten Bahnsteig der RTM an. Im kleinen Gebäude wurden früher die Fahrkarten verkauft. Es gibt auch einen kleinen Strand und einen Spielplatz.
Adresse: Spuistraat 1-3, Middelharnis
Am Marktplatz in Brielle steht das geschichtsträchtige Gebäude des Historischen Museums Den Briel. Es stammt aus dem Jahr 1623 und diente früher als Rathaus sowie als Stadtgefängnis und Waage. Anhand verschiedener Objekte, Tonfragmente, einer Porträtgalerie und archäologischer Ausgrabungen wird euch die Zeit des Achtzigjährigen Krieges und die bewegte Vergangenheit von Brielle nähergebracht.
Adresse: Markt 1, 3231 AH Brielle
Der historische Bauernhof im Dorf Achthuizen setzt seine Besucher in die Vergangenheit zurück. „De Ouwe Stee“ steht schon seit über 300 Jahren an dieser Stelle. Die Ausstellung erzählt die Geschichte der Schwestern Cor und Wel, die 100 Jahre lang auf diesem Gehöft lebten. Wenn ihr dieses Mini-Museum betretet, werdet ihr feststellen, dass die Zeit hier stehen geblieben ist. Die historische Einrichtung versetzt euch in längst vergangene Zeiten zurück. Ein interessantes Ausflugsziel.
Bitte beachten: wechselnde Öffnungszeiten
Adresse: Schaapsweg 25, 3256 KA Achthuizen